Datum: 16. Juli 2018
Alarmzeit: 11:10 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Art: Lenzen
Einsatzort: Linau Hauptstraße
Mannschaftsstärke: 5
Fahrzeuge: LF20/16
Weitere Kräfte: FF Schönberg
Einsatzbericht:
Bei Baggerarbeiten wurde die Wasserversorgungsleitung eines Hauses in der Hauptstraße in Linau beschädigt.
Beim Eintreffen am Einsatzort stand in der Baugrube, direkt an der Kellerwand des Hauses, ca. 30cm Wasser. Das Wasser ließ sich sich nicht am Hausanschluss direkt vor dem Haus auf der Straße zudrehen, da der Anschluss nicht gängig war.
Der Zweckverband Wasserversorgung Sandesneben war ebenfalls schnell vor Ort, da er vom Eigentümer benachrichtigt wurde, und hat die Hauptleitung abgedreht und zusätzlich die Leitung auf dem Grundstück verschlossen. Dann wurde die Baugrube auf ca. 10cm gelenzt und die FF Linau nach Rücksprache mit dem Eigentümer von Einsatzstelle entlassen. Die ebenfalls alarmierte Schönberger Feuerwehr wurde direkt nach dem Eintreffen aus dem Einsatz entlassen.
Datum: 21. Juni 2018
Alarmzeit: 14:55 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Art: Wetterschäden
Einsatzort: Linau Feilberg, Ecke Niemeiersredder
Mannschaftsstärke: 7
Fahrzeuge: LF20/16
Weitere Kräfte: Schlepper
Einsatzbericht:
Erneut musste die FF Linau ausrücken um Wetterschäden zu beseitigen. Ein Baum versperrte die Straße am Feilberg/Ecke Niemeiersredder. Der Baum wurde zersägt, die Stücke mit Schlepper zur Seite gefahren und Bürgermeister informiert das Strasse wieder frei ist.
Datum: 16. Mai 2018
Alarmzeit: 16:25 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Art: Sonstiger Einsatz
Einsatzort: Gerätehaus Linau
Mannschaftsstärke: 13
Fahrzeuge:
Weitere Kräfte:
Einsatzbericht:
Auch sowas gibt es: Wegen Stromausfall in weiten Teilen des Kreises Herzogtum Lauenburg wurde die Feuerwehr Linau alarmiert sich vorsorglich auf der Wache bereit zu halten.
Continue reading Wachbesetzung wegen Stromausfall →
Datum: 10. Mai 2018
Alarmzeit: 21:07 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Art: Umweltschäden
Einsatzort: Oststeinbek
Mannschaftsstärke: 9
Fahrzeuge: LF20/16
Weitere Kräfte:
Einsatzbericht:
Datum: 10. März 2018
Alarmzeit: 13:57 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Art: Öl
Einsatzort: Linau Dorfstraße/Vogelfängerkaten
Mannschaftsstärke: 16
Fahrzeuge: LF 8/6, LF20/16
Weitere Kräfte: Polizei
Einsatzbericht:
Besorgte Anwohner meldeten eine Ölspur auf der Dorfstraße Richtung Hohenfeld. Die Alarmierten Kameraden habe die Lage bis Vogelfängerkaten Lage erkundet alle 10 m einen Öltropfen vorgefunden. Die ebenfalls alarmierte Polizei erkundete von Vogelfängerkaten bis Koberg und konnte auch keine nennenswertes Ölverschmutzung gefunden.
Auf Weisung der Polizei wurde kein Bindemittel eingesetzt, die Polizei hat Strasse als Verkehrstauglich eingestuft und uns aus dem Einsatz entlassen.
Datum: 24. Februar 2018
Alarmzeit: 23:52 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Art: Kleinbrand a (max. 1 kleines Löschgerät)
Einsatzort: Labenz, Steinhorster Straße
Mannschaftsstärke: 5
Fahrzeuge: LF20/16
Weitere Kräfte:
Einsatzbericht:
Die Linauer Kameraden wurden zu einem Brand in Labenz gerufen. Während der Anfahrt kam jedoch bereits der Einsatzabbruch, die Wehren vor Ort hatten den Brand schnell unter kontrolle.
Datum: 21. Februar 2018
Alarmzeit: 12:11 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Art: Kleinbrand b (max. 1 C-Rohr)
Einsatzort: Koberg, Dorfstr.
Mannschaftsstärke: 4
Fahrzeuge: LF20/16
Weitere Kräfte:
Einsatzbericht:
Die Freiwilige Feuerwehr Linau wurde zur Unterstützung eines Zimmerbrandes in Koberg alamiert. Beim Eintreffen am Einsatzort war der Brand schon von den Kamerade aus Koberg unter kontrolle gebracht worden. Die Kameraden aus Linau belüfteten das Gebäude mit dem Hochleistungslüfter des LF20 um den Rauch zu entfernen.
Datum: 22. Januar 2018
Alarmzeit: 16:43 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Art: Öl
Einsatzort: Linau, Drögemöhl und Kuhdrift
Mannschaftsstärke: 12
Fahrzeuge: LF 8/6, LF20/16
Weitere Kräfte: FF Schönberg
Einsatzbericht:
Eine Ölspur zog sich durch die gesamte Dögen Möhl bis in die Kuhdrift. 12 fleißige Kameraden der Feuerwehr Linau hat mit Unterstützung weitere Kameraden der FF Schönberg die Ölspur abgestumpft und gebunden.
Datum: 13. September 2017
Alarmzeit: 17:32 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Art: Wetterschäden
Einsatzort: Linau, Feilberg 47
Mannschaftsstärke: 18
Fahrzeuge: LF 8/6, LF20/16
Weitere Kräfte: FF Schönberg
Einsatzbericht:
Das Sturmtief “Sebastian” hat den ganzen Norden am Mittwoch kräftig durcheinandergewirbelt und auch vor Linau nicht halt gemacht.
Ein dicker Ast einer Eiche, der halb auf der Straße hing und abzustürzen drohte, wurde vom Baum abgesägt und dem Besitzer auf das Grundstück gebracht. Im Schlepper mit Korb wurden höhere lose Äste mit Einreißhaken beseitigt.

Continue reading Sturm beschädigt Eiche →
Datum: 2. August 2017
Alarmzeit: 17:58 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Art: Umweltschäden
Einsatzort: Linau, Bollweg / Am Schmiedeberg
Mannschaftsstärke: 8
Fahrzeuge: LF20/16
Weitere Kräfte: FF Schönberg, Polizei, RTW
Einsatzbericht:
Am frühen Mittwoch Abend ereignete sich an der Kreuzung Bollweg / Am Schmiedeberg ein Verkehrsunfall, in dessen Folge Betriebsmittel der beiden beteiligten Fahrzeugen ausliefen.
Als die Feuerwehr Linau am Einsatzort eintraf musste zudem eine leicht verletzte Person betreut werden, bis der ebenfalls alarmierte Rettungsdienst die Unfallstelle erreichte.
Auf Weisung der Polizei regelte die Freiwillige Feuerwehr den Verkehr, bis die Unfallstelle vollständig geräumt wurde.
